Schwanger werden - nur eine Frage der Hormone?
Du und dein Partner, ihr seid kerngesund und trotzdem will es mit dem Schwangerwerden nicht auf Anhieb klappen. Dann könnten diese 7 Tipps für euch interessant sein, damit euer Wunsch nach einem Kind so schnell wie möglich in Erfüllung geht:
1. Der Start für den Kinderwunsch
Für optimale Bedingungen sorgst du, indem du dich einmal von Kopf bis Fuß durchchecken lässt. Wir empfehlen hier den Besuch beim Frauen-, Haus- und Zahnarzt, denn auch deine Zähne können sich auf deine Fruchtbarkeit auswirken.
2. Gesunde Lebensweise
Es wird Zeit deine Lebensweise zu überdenken. Ernähre dich gesund, achte auf genügend Vitamine (siehe Punkt 3), mach mal wieder Sport und verzichte auf Alkohol und Zigaretten. Auch solltest du dich nicht unnötigen Schadstoffen aussetzen (z. B. Schimmel, chemische Weichmacher, Insekten oder Pflanzenschutzmittel).
3. Vitamine
Wenn du Kinder möchtest, solltest du dich am besten vollwertig so wie nährstoff- und vitaminreich ernähren. Achte darauf, dass dein Körper ausreichend mit u.a. Folsäure, Eisen, Jod, Zink und Vitamin B6 versorgt wird. Idealerweise decken junges Gemüse, vitaminreiches Obst, mageres Fleisch, frischer Fisch und Milchprodukte dein Tagesbedarf an diesen Nährstoffen.
Indem wir die physiologischen Grundlagen erkennen und akzeptieren, können wir besser mit den Symptomen umgehen und Unsicherheit sowie Stress reduzieren.
4. Vermeide Stress
Besonders Stress kann sich auf vieles im Körper negativ auswirken - ob auf das Immunsystem, die Nerven oder die Hormone. Wenn du nie richtig zur Ruhe kommst und dir nicht genügend Pausen gönnst, kann das deiner Fruchtbarkeit ebenfalls schaden. Zeit, auf die Bremse zu treten und dem ständigen Leistungsdruck entgegen zu wirken. Schließlich gibt es eine Menge Möglichkeiten, Stress abzubauen: Ob Sport an der frischen Luft, Meditation oder ein richtiger Erholungsurlaub, ohne Freizeitstress! Und ein wohltuendes Bad bewirkt genau so Wunder wie die gemütliche Zeit mit dem Partner. Ein schöner Abend zu zweit ist doch ohnehin der Anfang von allem, oder?
5. Fruchtbare Tage
Die Eizelle ist nach dem Eisprung nur für kurze Zeit befruchtungsfähig. Etwa 12-18 Stunden haben die Samenzellen Zeit, um die Eizelle zu befruchten. Danach kann keine Befruchtung mehr stattfinden. Die Lebenszeit der Spermien ist deutlich länger. Sie können im Körper der Frau 3-5 Tage leben und während dieser Zeit auf die Eizelle warten. Aus dieser Zeitspanne ergibt sich eine Zeitdauer von etwa 6 Tagen im Zyklus, an denen eine Frau fruchtbar ist.
6. Lass deine Medikamente prüfen
Wenn du regelmäßig Medikamente nehmen musst und schwanger werden möchtest, solltest auf jeden Fall mit deinem Arzt sprechen. Denn es gibt Medikamente, die sich negativ auf die Fruchtbarkeit und die frühkindliche Entwicklung auswirken können. Falls ein Medikament unumgänglich ist, kann dein Arzt auch die Verschreibung frühzeitig umstellen, damit dein Ungeborenes von Anfang an so wenig wie möglich belastet wird.
7. Tut Mann, was Man(n) tun kann?
Was viele nicht wissen: Wenn sich die Schwangerschaft nicht gleich einstellt, liegt das nach heutigen Erkenntnissen etwa zu 40 % an der Frau, zu etwa 40 % am Mann, und zu 20 % an beiden. Deshalb kann auch dein Partner mit der richtigen Ernährung einiges bewirken. Denn je besser die Spermien, desto wahrscheinlicher die Schwangerschaft. Für die Männer empfehlen wir hier unser pflanzliches Mittel zur Steigerung der Fruchtbarkeit: Fertile+M regt mit seinem ausgewählten Aktivstoffen wie Selen, Zink, Brennnesselextrakt und Taigawurzel die Fruchtbarkeit an und hilft, die Spermienqualität zu verbessern.